|
|
|
|
|
|
|
|
|

Nach
den Herunterladen und Installieren des LEGO Digital Designers
(Bild anklicken um zur LEGO Factory Webseite zu gelangen) sieht
der Arbeitsbildschirm so aus. Der LDD ist kostenlos erhältlich
sowie sehr leicht zu bedienen, aber Benutzer von MLCad werden
die meisten höheren Funktionen schmerzlich vermissen. Soweit
es 'Mechs betrifft, stellen die einfachsten und kleinsten Modelle
von meiner Site schon die Spitze dessen dar, was mit dem LDD
möglich ist. Für fortgeschrittene MLCad-Benutzer kann
Arbeiten mit dem LDD sehr frustrierend sein. Es zeigt sich eben,
daß dieses Programm im Hinblick auf leichte Zugänglichkeit
und in erster Linie für Kinder entwickelt wurde. Und zum
Erstellen von kleineren, relativ simplen Modellen.
|
|
|
|

After
downloading and installing the LEGO Digital Designer (click image
to visit the LEGO factory website), this is what the edit screen
will look like. LDD is free and very easy to use, but lacks most
of the features advanced users of MLCad got used to. As far as
'Mechs are concerned, the most basic designs from my site are
the peak of what's possible already. For advanced users, working
with the LDD can be very frustrating. It shows that this program
was created with easy access and younger users in mind, and for
building realtively small and simple models.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Man
muss ja nicht unbedingt Modelle basteln. Dieses Set von einzelnen
Teilen habe ich zusammen gestellt und bei LEGO shop@home bestellt.
Die Teileauswahl für den LDD ist leider immer noch recht begrenzt
(als Mechdesigner gesprochen). Es gibt fast keine transparenten
Cockpits, und viele Typen Schrägsteine fehlen ganz. Trotzdem
sind eine Reihe sehr interessanter Teile erhältlich. Z.B. die
kleinen 1x1 Schrägen. Sie kosten 8-9 cent. Welcher Bricklink-Laden
bietet die SO günstig an? Und in unbegrenzten Mengen! |
|
|
|
You
dont have to build models, though. This is a set of pieces I put
together and ordered from LEGO shop@home. While the range of parts
is terribly limited (speaking as a 'Mech designer), with almost
no windscreen elements and many types of sloped/wedged elements
missing altogether, there ARE some tasty pieces in the current LEGO
factory palette indeed. See the small 1x1 slopes? They cost about
8-9 cent. Show me a Bricklink shop offering them THAT cheap AND
in unlimited quantities! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach
2-3 Tagen (Deutschland) erhält man dann dies: einen Karton
und eine Tüte mit Steinen. Und NUR die Steine, die man bestellt
hat, keine teuren Extra-Steine mehr! Wer Lust hat, kann auch ein
Bild (Einleger) für den Karton gestalten. Bauanleitungen werden
nicht mitgeliefert. Aber für Besucher von BrickCommander stehen
natürlich bessere Möglichkeiten zur Wahl als sich mit
dem wirren LDD-file zu plagen. |
|
 |
|
And
this is what you will get: a box and a bag with bricks. Exactly
the pieces you ordered, no more, no less! You could also choose
to design a cover image (inlay) for the box. Building instructions
are not provided. But as a visitor of BrickCommander you of course
have better options availible to you than to use the messy LDD file
as building instructions! Read on to learn what your options are. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Obwohl
die LEGO-Mechs natürlich meine eigenen Entwürfe sind,
sind gewisse Namen in Verbindung mit den originalen Vorlagen doch
urheberrechtlich geschützt (für Wizkids). Zwar darf
ich solches Material für BrickCommander verwenden, aber es
könnten Komplikationen mit der Firma LEGO auftreten. Diese
könnte entscheiden, sicherheitshalber meine Entwürfe
nicht für die LDD Gallerie zuzulassen, oder sie komplett
für Bestellungen zu sperren. Um dies zu vermeiden, wurde
mir geraten die Namen der Mechs zu verändern oder sie komplett
umzubenennen. Ich stelle meine Designs natürlich kostenlos
zur Verfügung, und wenn ihr auf die Bilder unten klickt,
könnt ihr die Modelle direkt bestellen!
Nun,
und sobald ihr sie zu Hause habt, dürft ihr sie natürlich
nennen wie ihr wollt :)
|
|
|
|
Of
course, the LEGO models are my own designs, but certain 'Mech
names are copyrighted in connection with the original designs
(by Wizkids). While I am allowed to use copyrighted material on
my own website, things could get difficult as far as The LEGO
Group is concerned. They could choose (just in case) not to allow
my models for upload to the LDD gallery, or bar them from shop@home
orders. To play it safe, I've been advised to alter the Mechs'
names or choose different names altogether. Naturally I provide
my designs for free, and if you click at the images below you
could order them right away!
Well,
and once you have the sets at home, you call call the Mechs what
you want, of course :)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
Classic BattleTech Raptor war ursprünglich das einzige Modell,
das meiner Meinung nach mit dem LDD nachzubauen war. Daher ist es
auch mein erster LDD-Mech. Es ist keine exakte Kopie meines älteren
Entwurfes. Der Torso ist nach hinten verlängert, was dem Vorbild
besser entspricht. Auf jeden Fall ist es ein flinker, kleiner 'Mech!
:) |
|
 |
|
The
classic BattleTech Raptor was the first, and actually the only model
I considered possible LDD-ing until then. It's not an exact copy
of my early design. Since then I aquired a miniature which showed
me that the torso needed more "depth". Anyway it's very
swift (german: flink) 'Mech! :) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dies
ist der Floh aus MW 4, den ich ursprünglich anhand einer sehr
frühen Produktionsskizze gebaut habe. Wegen der weissen Teile
an diesem Modell habe ich den Mech Elster genannt, und auch weil
ich den Namen passend finde. Kleine Änderung in der LDD-Datei:
die beiden schwarzen Grill-Kacheln an den Füssen sind überflüssig
und müssen entfernt werden. |
|
 |
|
This
is the Flea from MW4. I originally created the model from a very
early piece of artwork. I called this model Elster (german for magpie)
because of the white pieces, and because I feel the name fits. Small
error in the LDD-file: the two black grill tiles on the feet have
to be removed. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Genau,
dies ist der Strider aus MW 3. Für den Kopf/Torso musste ich
eine Menge weisser Teile verbauen, deshalb habe ich den Mech Termite
getauft. Einige Termitenarten habe weisse Köpfe, oder? Egal.
In Deutschland gibt es zum Glück keine Termiten :) |
|
 |
|
Yes,
this is the Strider from MW 3. I had to use a lot of white pieces
on the head, so I named it "Termite". I think some kinds
of termites do have white heads. Or do they? We don't have termites
in Germany :) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier
haben wir den Holländer II aus den inoffiziellen Mektek-Erweiterung
für MW 4. Unser Nachbarland Holland wird auch als die "Niederlande"
(Netherlands) bezeichnet, daher der Name des Mechs .... :)
Bitte
auch den Artikel über "stärkere Hüftgelenke"
am Ende dieser Seite beachten!
|
|
 |
|
This
is the Hollander II from the fan-created Mektek expansion for
MW 4 Mercs. Our neighbourhood country Holland is also known as
"the Netherlands". Hence the name ... :)
Please
check the article on "stronger hip joints" at the bottom
of the page.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es
ist an der Zeit, mal andere Farben zu verwenden. Ein blauer Spatz!
Richtig, dies ist eigentlich der Owens OmniMech. Er hat mehr Grundelemente
als die meisten anderen Mechs, darum war er auch von Anfang an auf
meiner Liste möglicherweise LDD-tauglicher Designs. Nach anfänglichen
Problemen (ein LEGO-Teil war offenbar in der LEGO Factory kurzfristig
nicht verfügbar) kann dieses Modell nun zum Preis von EUR 46,79
bestellt werden. |
|
 |
|
Let's
try a different color scheme this time, shall we? :) Right, this
is the Owens OmniMech. It has more basic elements than most other
models, so it was on my list of designs maybe possible creating
with the LDD from the beginning. After initial trouble (apparently
some LEGO piece was temporarily out of stock) the model now can
be added to the shop@home cart and costs EUR 46.79. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Viel
grösser und komplexer wird's nicht mehr mit dem LDD. Ich hoffe,
man kann den Centurion aus MW Dark Age wiedererkennen. Obwohl ich
zuerst die Möglichkeit, mit dem LDD MW Age of Destruction-Modelle
nachzubauen ausgeschlossen habe, hatte ich doch zumindest den Centurion
immer im Hinterkopf. Dieser kleine Römer (Roman) besitzt eine
Menge Gelenke und ist sehr beweglich. |
|
 |
|
This
is as big and complex as Mechs get with the LDD. I hope the MW Dark
Age Centurion is recognizable. Though at first I ruled out the possibility
of creating any MW Age of Destruction models with the LDD because
of their complexity and richness in detail, the Centurion was always
on my mind. This little roman soldier has a lot of joints and is
pretty poseable. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bauanleitungen:
man kann es mit der LDD-Datei probieren (von der LEGO Factory
Webseite herunterladen), oder besser mit den MLCad-Dateien
die ich erstellt habe (ZIP mit 4 Modellen als Multipart-files, noch
ohne Sparrow und Roman), oder man besucht die BrickCommander Brickshelf-Gallerie
(Tonnen von Bildern).
Bitte
beachten: es ist nicht erlaubt meine Entwürfe in die LDD-Gallerie
hochzuladen. Dies würde eine Verletzung meiner eigenen Urheberrechte
bedeuten, und euer Schwanz wird verfaulen und abfallen wenn ihr es dennoch
tut! :P
|
|
Building
instructions: you can either use the LDD files (download from
LEGO Factory website) with the LDD, or d/l the MLCad-files
(ZIP with 4 models in .MPD-format, Sparrow and Roman not yet inlcuded),
or visit the BrickCommander
Brickshelf Gallery (whole bunch of images).
Please
note that you must not upload my designs yourself or submit them to
the LDD gallery. This would actually constitute a violation of my own
copyrights, and your dick will rot and fall off if you do! :P
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stärkere
Hüftgelenke: zwei meiner 'Mechs, der Flink und besonders
der Netherlord, würden sehr von verstärkten Hüftgelenken
profitieren. Leider gibt es die "3er Techic-Achse mit Pin" nicht
für den LDD. In Zusammenarbeit mit zwei 1x2 Techniksteinen lässt
sich so ein wesentlich stärkeres Hüftgelenk erstellen als mit
normalen schwarzen Technik-Pinnen. Ich rate, mit Steinen aus dem eigenen
Vorrat die Modelle folgendermaßen aufzurüsten: |
|
Add
stronger hip joints: Two of my designs, the Flink and especially
the Netherlord, would benefit from stronger hip joints. Unfortunately,
the "technic Axle 3 with stud", which creates a lot of friction
working in concert with two 1x2 technic bricks is currently not availible
for the LDD. I recommend adding a couple of extra parts form your own
supply: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|